Springe zum Inhalt
 Logo Logo
    cavok Logo

    Mehr als nur ein DAM-System.

    Eine neue Generation
    Am Anfang war der Ordner – das Verzeichnis. Als man merkte, dass die Verwaltung von Mediendateien in
    einer hierarchischen Verzeichnisstruktur mühselig und fehlerbehaftet ist, entwickelte man Bilddatenbanken.
    Aus ihnen ging die Kategorie der DAM-Systeme hervor, die weit mehr Dateitypen verwalten können.

    Über die Jahre wurden sie mit immer mehr Funktionen angereichert, was sie größer, aber unübersichtlicher
    und schwerer administrierbar machte. Manch ein System ist heute wie ein Haus, an das immer wieder
    angebaut wurde.

    Mit cavok steht nun die neue DAM-Generation bereit, und es wurde von Grund auf so entwickelt, dass Sie es
    immer wieder neuen Erfordernissen anpassen können, ohne es zu „verbauen“.

    Kein DAM-System ist eine Insel
    Genauer gesagt: kein DAM sollte eine Insellösung sein, doch die meisten sind es und können ihre oft lange
    zurückliegende Herkunft als primitive „Bilddatenbank“ nicht verleugnen. Die gegenüber stehende Grafik zeigt
    es auf: mit all diesen Systemen und Abteilungen können Sie cavok ganz einfach verbinden.


    Mehr als nur ein DAM-System
    Der Nutzen eines DAM-Systems steht und fällt mit der Frage, ob es DIE zentrale Lösung für alle Medien-Assets
    ist oder doch nur in einer Abteilung von wenigen Mitarbeitern verwendet wird, während die anderen eigene
    Insellösungen nutzen. An diesem Punkt scheitern häufig die Projekte herkömmlicher DAM-Lösungen.
    Oft werden Probleme bei der Kommunikation mit anderen Systemen dadurch auf die lange Bank geschoben, dass
    man in einer Abteilung beginnt und einen vagen Plan fasst, nach dem ersten Projekt den Horizont des
    Systems zu erweitern. Das geschieht erfahrungsgemäß fast nie, und der Nutzen eines DAM-Systems bleibt gering.


    Dokumentierte Schnittstellen
    cavok ist ein sehr kommunikatives System, das leicht mit anderen Systemen Daten austauschen kann.
    Die Direkt-Schnittstellen, die wir verwenden, sind erprobt. Und – das ist nicht unbedingt der Standard in
    unserer Branche – sehr genau dokumentiert.

     

     

    cavok Sample

    Organisieren

    Cavok hilft Ihnen dabei, Ihre Dateien besser zu organisieren. Dafür bietet das DAM-System mehrere Möglichkeiten: Arbeiten Sie wie gewohnt mit der bekannten Ordnerstruktur oder lösen Sie sich von dieser klassischen Struktur und gehen Sie neue Wege.

    Wie gewohnt auf dem Fileserver arbeiten
    Cavok ist eines der wenigen DAM-Systeme, die das Arbeiten in der gewohnten Ordnerstruktur des Fileservers ermöglicht. Für viele Nutzer stellt diese gewohnte Art der Datenorganisation nach wie vor die einfachste Arbeitsweise dar.

    Intuitive Navigation
    Cavok bietet verschiedene Ansichten, um schnell durch die Dateien, deren Metadaten sowie die Verzeichnisse oder Kategrien zu navigieren.

    Die Rasteransicht für eine große Vorschau und die wichtigsten Metadaten, die Listenansicht als klassische Dateiliste und die Hybridansicht mit kleinerem Vorschaubild und ausgewählten Informationen. Jede Datei kann zudem per Doppelklick in der Detailansicht aufgerufen werden. Hier sind sämtliche für den Nutzer relevanten Metadaten sichtbar. Genauso intuitiv lässt sich auch durch Verzeichnisse, Kategorien und intelligente Kategorien navigieren.

    Kategorie-Ordner erstellen, ohne die Grundstruktur zu beeinflussen
    Kategorien sind eigene “virtuelle” Ordner, deren Inhalt aus vielen verschiedenen Dateien aus unterschiedlichen Ordnern bestehen kann. Eine Datei kann mehreren Kategorien zugeordnet werden, ohne dass dabei Dubletten erzeugt werden.

    Stapelansicht für eine bessere Übersicht
    Assets können visuell zu einem "Stapel" gruppiert werden. Zum Beispiel lassen sich alle Bilder eines Produktshootings zu einem Stapel zusammenfassen. Dadurch wird die Benutzeroberfläche übersichtlicher und Nutzer sehen direkt welche Bilder zusammengehören.

    Daten auf lange Zeit in Medienarchiven sichern
    Abgeschlossene Projekte und Daten, die länger nicht genutzt wurden, können von Cavok automatisch in ein Disk-, Tape- oder Cloud-Archiv verschoben werden. Der Clou: Metadaten und Vorschauen von Dateien können in Cavok bleiben und nur die hochaufgelösten Originale werden ausgelagert.

    E-Mails aus dem Mail-Programm in Cavok ziehen
    E-Mails können aus Mailprogrammen wie Mail (Mac) oder Outlook per Drag & Drop ohne Umwege in Cavok gezogen werden. Cavok übernimmt die Ablage, indem Anhänge und eingebettete Bilder extrahiert und als separates Asset aufgenommen werden. Der Mailtext wird als Vorschau präsentiert und der Inhalt ist über "Inhaltstext" durchsuchbar.

    Mehrere Dateien gleichzeitig verarbeiten
    Mit Hilfe der Stapelverarbeitung können zum Beispiel mehrere Dateien gleichzeitig umbenannt werden. Dabei ist es möglich Sequenzindexzahlen- oder Buchstaben, Metadaten, Ordnernamen und vieles mehr anzuhängen. Auch die Konvertierung wird mit dieser Funktion in Sekunden erledigt.

    energy net logo

    Econocom Products & Solutions GmbH

    Gutleutstraße 169-171

    60327 Frankfurt am Main

    069 97 69 709 - 0

    069 97 69 709 - 48

    info.eps.de@econocom.com

    Öffnungszeiten

    Montag – Freitag

    9.00 bis 18.00 Uhr

    • linkedin
    © 2025 - Econocom Products & Solutions GmbH

    Econocom Products & Solutions GmbH ist ein Unternehmen der Econocom Gruppe

    • AGB
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    Kontakt
    Termin
    Hallo.
    Wie können wir Ihnen heute helfen?
    Hallo.
    Wie können wir Ihnen heute helfen?
    Vereinbaren Sie einen Wunschtermin

    Rufen Sie uns an unter

    +49 69 97 69 709 0